Neuigkeiten

 

 

schwarzweiss 144 k

 

SW-Filme ausmessen mit dem Spotmeter

- Probieren geht über Studieren -

- Beitrag in der SCHWARZWEISS Nr. 144 (Okt./Nov. 2021) -

Dr. Otto Beyer
Die Schwarzweiß-Fotografie mit Film hat wieder viele neue Freunde gefunden. Diese Art der Fotografie hat ihren besonderen Reiz und begeistert junge Menschen immer wieder von Neuem. Gerade am Anfang steigt die Spannung mit jedem weiteren Film an und man entwickelt langsam ein Gefühl dafür, was gut wird. Wenn man dann anfängt die Arbeitsergebnisse mit Gleichgesinnten zu vergleichen, entsteht schnell der Wunsch, die eigenen Bildergebnisse zu verbessern. Da bietet sich das systematische Eintesten von Belichtung und Filmentwicklung durch Ausmessen von Testbelichtungen garadezu an. 

Wenn man hybrid arbeitet ist das einfache Bestimmen der Dichte der aufgenommenen Testnegative in der Dunkelkammer mit Vergrößerer und Laborbelichtungsmesser nicht mehr möglich. Gerade wenn man mit einer preiswerten analogen Kameraausrüstung einen Einstieg gefunden hat sprengt ein zuverlässiges, modernes Densitometer meist das Budget. Ein Ausmessen mit einem Spotmeter kann dann eine Alternative sein. Diese Möglichkeit mit ihren Grenzen wird hier untersucht.

Den Artikel finden Sie >>HIER<<

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.