Filme eintesten

 

 

Paderborn 0646sw 
Filmentwicklungszeiten

Dr. Otto Beyer
Im folgenden werden selbst eingetestete Entwicklungszeiten für verschiedene Film-Entwicklerkombinationen aufgeführt. Die Methoden, nach denen diese Zeiten ermittelt wurden, und die erzielten Ergebnisse werden in den verschiedenen Beiträgen auf dieser Homepage beschrieben. Links führen zu den verschiedenen Artikeln.

Zum Einstieg empfiehlt sich der Beitrag zur "richtigen" Filmentwicklungszeit.

Für die Kipp-Entwicklung von Kleinbild- und Rollfilmen wurden dabei Jobo-Dosen der 1500er Reihe verwendet. Die Planfilme (4x5") wurden in Combi-Plan Tanks oder in einem Patterson Tank mit einer MOD54-Spule mit Kipp-Entwicklung entwickelt. Die Kipp-Entwicklung in den oben genannten Tanks garantiert eine gleichmäßige Entwicklung der Filme mit den aufgeführten Entwicklern.

Die Tabellen werden weiter ergänzt!


Begriffe:

  • Kipp 15/30/3x: 15 Sekunden ankippen, dann alle 30 Sekunden 3x kräftig kippen

  • Normalentwicklung abgekürzt N-Entwicklung bedeutet in den Begriffen des Zonensystems: Ein Film wird so entwickelt, dass bei Zone 1 eine Dichte von 0,10 erreicht wird und bei Zone 8 eine Dichte von 1,29

  • effektive Empfindlichkeit: Bei einer N-Entwicklung fallen effektive Empfindlichkeit und Belichtungsmesser-Einstellung zusammen. Weicht man von einer Normalentwicklung ab sind diese beiden Größen verschieden.

  • Zonensystem: Begriffssystem aus der Densitometrie und Verfahren zur kontrastangepassten Entwicklung von Filmmaterial.

  • Vorwässern: Weicht die gewünschte Entwicklertemperatur merklich von der Zimmertemperatur ab empfiehlt sich ein Vorwässern der Dose (mit Entwicklungsgut) mit temperierten Wasser, um die Arbeitstemperatur zu erreichen.

Umrechnen der Film-Entwicklungszeit bei Temperaturänderung!

Den Online-Rechner finden Sie >>Hier<<


Eingestestete Entwicklungszeiten (N-Entwicklung)

Film  Entwickler 
 Verdünnung 
 Temperatur 
Kipp Zeit Beli-Einst.  Bemerkungen 
 Referenz 
Pancro Xtol 1+0 20°C  30/60/6x 
 10:00 
 Push 1, 400 ASA 
klicken!
Pancro PMK 1+2+100 24°C 15/15/2x 13:00 320 ASA klicken!
 T-Max 400 
Xtol 1+3 24°C 15/30/3x 11:00 320 – 400 ASA klicken!
T-Max 400 PMK 1+2+100 24°C 15/15/2x 10:00 320 – 400 ASA klicken!
HP5 plus Xtol 1+3 24°C 15/30/1x 10:00 400 ASA Planfilm klicken!
HP5 plus PMK 1+2+100 24°C 15/15/2x 08:30 500 ASA Planfilm klicken!

Weitere PMK-Entwicklungszeiten finden Sie >>Hier<<


Entwicklung nach dem Zonensystem

Das Zonensystem kommt vorwiegend bei der Entwicklung von Planfilmen zum Einsatz.

Der Motivkontrast wird gemessen. Belichtungsmessereinstellung und Entwicklungszeit und der Filme werden durch den gemessenen Motivkontrast bestimmt.

Belichtung und Entwicklung Tmax400 (TMY-2) in Xtol 1+3

  Kontrast-
 umfang Motiv 
 Entwicklungs- 
zeit / Minuten
Beli-
 Einstellung (ISO) 
 effekt. Empfindlich- 
keit in DIN
 Beli.-Korr. 
/ Blenden
 N-2 
8 Blenden 6,75 ISO 100/21° 25 -1,14
N-1 7 Blenden 8,75 ISO 200/24° 26 -0,57
N 6 Blenden 10,75 ISO 500/28° 28 0
N+1 5 Blenden 12,75 ISO 800/30° 28 0,57
N+2 4 Blenden 14,75 ISO 1250/32° 28 1,14

Temperatur 24 °C, 2 Min. vorwässern, Kipp 15/30/3x

Details zu den Tests finden Sie >>Hier<<


Belichtung und Entwicklung von HP5 Plus Planfilm in Xtol 1+3

Die Angaben gelten nur für Planfilm.

Kontrast-
 umfang Motiv 
 Entwicklungs- 
zeit / Min.
Beli-
 Einstellung / DIN 
 effekt. Empfindlich- 
keit / DIN
 Beli.-Korr. 
/ Blenden
 N-2 
8 Blenden 6,5 22 26 -1,14
N-1 7 Blenden 7,5 25 27 -0,57
N 6 Blenden 10 27 27 0
N+1 5 Blenden 13 30 28 0,57
N+2 4 Blenden 17 31 28 1,14

Temperatur 24 °C, 2 Min. vorwässern, Kipp 15/30/1x

Details zu den Tests finden Sie >>Hier<<


Entwicklungstabelle für Kodak Xtol

Die Tests wurden mit den marktüblichen 400er-Rollfilmen durchgeführt.

Normalentwicklung

Film  Abkürzung 
 Verdünnung 
 Temperatur 
Kipp  Entwicklungszeit 
 Empfindlichkeit 
Ilford DELTA 400 D400 1+3 24⁰C  15/30/1x 
11:30 26 DIN
Ilford HP5 Plus  HP5 1+3 24⁰C 15/30/1x 13:00 27 DIN
 Kodak T-MAX 400 
TMY-2 1+3 24⁰C 15/30/3x 10:45 27 DIN
Kodak TRI-X 400 400TX 1+1 20⁰C 15/30/3x 09:15 26 DIN
Kodak TRI-X 400 400TX 1+3 24⁰C 15/30/3x 10:30 26 DIN
Rollei RPX 400 RPX400 1+3 24⁰C 15/30/1x 13:00 27 DIN

 

Push-Entwicklung (Push 2)

Push 2 heißt Unterbelichtung um 2 Blendenstufen

Film  Abkürzung 
 Verdünnung 
 Temperatur 
Kipp  Entwicklungszeit 
 Belichtungsmesser- 
einstellung
 Ilford DELTA 3200 
D3200  1+1 24⁰C  15/30/1x 
18:00   36 DIN
Ilford DELTA 3200 D3200  1+1 24⁰C 15/30/1x 13:00   30 DIN
Ilford DELTA 400 D400 1+1 24⁰C 15/30/1x 14:00 32 DIN
Ilford HP5 Plus  HP5 1+1 24⁰C 15/30/1x 13:00 32 DIN
Kodak TRI-X 400 400TX 1+1 24⁰C 15/30/3x 10:30 32 DIN
Rollei RPX 400 RPX400 1+1 24⁰C 15/30/1x  12:00 33 DIN

15/30/1x bedeutet 15 Sek. ankippen, dann alle 30 Sek. 1x kippen; Entwicklungszeit in Minuten:Sekunden

Was Push-Entwicklung bedeutet und wie die Auswertung der Tests erfolgt finden Sie >>Hier<<


Die Testergebnisse von Terry Schaeven finden Sie >>Hier<<


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.