Neuigkeiten

 

faf 2017 0110. bis 12. November 2017
Kulturwerkstatt Paderborn
 
fineartforum Klaus Wehner
Foto: Klaus Wehner
 
Drei Tage analoge Fotografie pur
 
Workshops - Vorträge - Diskussionen - Produkte
Weiterlesen ...

Die hanauer lichtbildner laden ein:

Postkarte Ausstellung 2017 01

Das Neustädter Rathaus finden Sie >>Hier<<
Parkmöglichkeiten im Parkhaus direkt vor der Tür; Zufahrt >>Hier<<


 


Am Sonntag, den 04.12.2016 finden um 11 Uhr im Rahmen der Wiedereröffnung der Lutherkirche in Hanau-Wolfgang Frühschoppen & Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 12.03.2017 zu sehen.

Dr. Otto Beyer zeigt:

"Das Licht macht's!" - Kirchen-Fotografie in schwarz-weiß
Architekturaufnahmen mit der Großformatkamera

Lutherkirche web

Die Aufnahmen der Lutherkirche und anderen Kirchen der Region zeigen neue Sichtweisen auf scheinbar vertraute Objekte. Um technisch eine hohe Bildqualität zu erreichen, entstanden die Aufnahmen ausnahmslos mit einer verstellbaren Fachkamera auf Film. Die besondere Herausforderung bestand darin, Strukturen zu betonen und die sehr hohen Kontraste der Innenaufnahmen mit besonderen Techniken in attraktive Grauwerte umzusetzen.

Seien Sie herzlich willkommen!

Ort: Lutherkirche in Hanau-Wolfgang

Öffnungszeiten:

  • zu den Veranstaltungen
  • Mittwochs von 16 - 18 Uhr
  • nach telefonischer Vereinbarung - mobil: 0176-41926928

>>Hier<< finden Sie Aufnahmen von der Vernissage!


 

 

 

7. fineartforum Paderborn

Anfang November trifft sich die analoge Schwarzweiß-Szene wieder zum fineartforum in Paderborn. Durch dieses überregionale fineartforum für analoge Schwarz-Weiß Fotografie sollen Authentizität, künstlerische Qualität und handwerkliche Präzision des Mediums in den Mittelpunkt gestellt werden. Geboten werden kostenlose Seminare, Vorträge, Workshops und eine umfangreiche Fotoausstellung. Während der gesamten Veranstaltung sind Werkpräsentationen verschiedener Fotografen zu sehen. Das komplette Programm und weitere Infos finden Sie unter fineartforum.eu Für einige Veranstaltungen ist eine baldige Anmeldung nötig.

 

Mein Beitrag zum Programm ist ein öffentlicher Workshop 
"Von der Normal-Entwicklung zum Zonensystem"
Dieser Workshop richtet sich an Analog-Fotografen, die ihre ersten Filme schon selbst verarbeitet haben, den Filmentwicklungsprozess beherrschen und jetzt ihre Entwicklungsergebnisse weiter verbessern möchten. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr der Entwickler PMK.
Nach einer Einführung in das Thema führen max. 6 freiwillige Teilnehmer in Zweiergruppen Messungen durch. Es werden aus Zeitgründen von mir mitgebrachte Negative ausgewertet und diskutiert. Die Präsentation und Diskussion der Messergebnisse erfolgt dann öffentlich. Für den öffentlichen Workshop ist keine Anmeldung nötig.

Paderborn 0646 Paderborn 0642

 Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

fineartforum paderborn 2016 from Julia Z on Vimeo.

>>Filmbericht von 2014<<

 

 

arbeitskreis hanauer lichtbildner präsentiert:

 

PostkarteAusstellung 2016 2

 

 

Bilderwascher  

Bauanleitungen für Bilderwascher

- Wässerung von Barytpapier  -
Unter Tipps & Tricks gibt es mehrere Beiträge zur Wässerung von Barytpapier. Zusätzlich ist die schon vorhandene Bauanleitung für einen Wascher für das Format 24x30 aktualisiert worden. Hinzugekommen ist eine weitere Bauanleitung von Ralf Brauer für das Format 30x40. Die Bauanleitungen sind ähnlich und können auch Ideengeber für eigene Konstruktionen für größere Bildformate abgeben. Beide Bauanleitungen basieren auf handelsüblichen Bauteilen und erlauben einen kostengünstigen Selbstbau eines wirksamen Barytwaschers.

 

SW108 Titel k An die Grenzen gehen

- Praxistest Hochauflösungsfilm -

- mein Beitrag in der SCHWARZWEISS Nr. 108 (Okt./Nov. 2015) ab sofort online -
Dokumentenfilme waren schon immer ein Medium, um die Grenzen der Schwarzweißfotografie hinsichtlich der Abbildungsqualität auszuweiten.  Die Vorstellung ist verlockend, von einer Urlaubsreise mit leichtem fotografischen Gepäck hochwertige Architektur- und Landschaftsaufnahmen mit nach Hause zu bringen. Ein Bergpanorama z. B. in entsprechender Größe im Büro oder zu Hause weckt dann Erinnerungen an schöne Tage. Wenn man die technischen Möglichkeiten von Dokumentenfilmen mit Augenmaß einsetzt, kann man interessante und besonders hochwertige Ergebnisse erhalten.
Vergleich zwischen Kleinbild-, Mittelformat-, digitalen Aufnahmen und Hybridverarbeitung und sich daraus ergebende Praxistipps.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.